Albert Precht

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albert Precht (* 28. Juli 1947 in Bischofshofen; † 8. Mai 2015 in der Perivolakia-Schlucht auf Kreta, Griechenland) war gelernter Tischler sowie Berg- und Skiführer und bis zu seiner Pensionierung Zugführer bei den Österreichischen Bundesbahnen.

Leben

In Anerkennung seiner Erschliessungstätigkeit erhielt der Extremkletterer den Salzburger Sportehrenlorbeer in Gold und eine Ehrung seiner Heimatgemeinde. Er verfasse mehrere Kletterführer zu den Gebieten Hochkönig und Tennengebirge sowie Beiträge für Zeitschriften und Bücher.

In seinem alpinistischen Leben bewältigte er etwa 800 Erstbegehungen ohne Einsatz von Bohrhaken, u. a. in den nördlichen Kalkalpen, vor allem Hochkönig und Tennengebirge, in den Granitbergen Nord-Norwegens, Korsikas und im Sandstein Jordaniens. Sein bevorzugtes Gebiet waren aber in letzter Zeit die griechischen Inseln.

Er betrieb dabei die alpine Disziplin Trad Climbing − zahlreiche Solo-Erstbegehungen im klassischen "ohne alles"-Stil, z. B. die Route "Freier als Paul Preuß" (VII-) in der 900 m hohen Wetterwand des Hochkönigs, extrem schwierige Freikletterrouten im jordanischen Wüstengebirge (Routen mit 27 Seillängen bis zum IX. Grad).

Er war ein vehementer Gegner von Erschließungen mittels Bohrhammers, befürwortete jedoch die Sanierung bestehender Routen. Weiters schrieb er einige Gebiets- und Auswahlführer wie zwei Kletterführer über sanierte Klassiker und alpine Sportklettereien. Im Alpenvereinsjahrbuch Berg 2002 plädiert er für das Abenteuerklettern: "Innerhalb kurzer Zeit geriet das Klettern von der abenteuerlichen in die sportliche Denkweise. Es gibt heutzutage nur noch wenige echte Alpinisten, dafür jedoch eine Anzahl von mit Bohrhämmern bewaffneten Chaoten, die alles so schnell wie möglich und möglichst ohne Risiko niederbohren. Vielleicht sehen viele Kletterer quadratmeterweise zerbohrte Wände als Normalkost an. Es scheint, als würde vielen das Gefühl für ein Bergabenteuer, so wie ein Alpinist es normal empfindet, abhanden gekommen zu sein. Möglich, dass mit Bohrhaken gespickte Wände ein risikofreies Klettern zulassen. Doch wie lange kann so etwas Spaß machen?

Die einzig wirksame Maßnahme für die Erhaltung alpiner Routen ist ihre Sanierung. Sanierte Anstiege sind offensichtlicher, werden dadurch häufig begangen, und ihr Ignorieren oder Zerstören würde wesentlich umständlicher sein. Obwohl ich lange Zeit gegen jede Art von Bolts eingetreten war, erlaube ich mir jetzt, meine Erstbegehungen - falls wirklich notwendig! - mittels Klebehaken zu sanieren. Die Erstbegehungen selber führe ich aber nach wie vor im traditionellen Stil durch. Später ersetze ich unsichere Normal- durch Klebehaken. Wenn diese Vorgangsweise auch nicht das Ideal für den Alpinismus sein mag, so ist sie für mich ein Kompromiss, mit dem ich leben kann. Zum Umdenken bewogen haben mich vor allem einige Seilschaftsabstürze, die sich in meinen heimatlichen Bergen ereigneten.

Bei den Neutouren fehlte mir der Bohrhaken nie, im Gegenteil: Der Verzicht darauf ließ das Ziel erst richtig reizvoll werden. Ich hatte auch keine Bohrhaken "für alle Fälle" im Rucksack stecken. Mehr als 50 Erstbegehungen gelangen mir solo und - abgesehen von den Schuhen - ohne Kletterausrüstung. Das hätte auch Paul Preuß gefallen. Letzten Endes wird die Zukunft zeigen, wie weit und ob Ethik und Technologie, gepaart mit unserem Ego eine Entwicklung finden, die für Mensch und Natur einigermaßen tragbar ist."

Precht starb am 8. Mai 2015 bei einer Klettertour in der Perivolakia-Schlucht in der sogenannten Kapsa-Wand auf Kreta. Durch einen Steinschlag stürzten er und sein langjähriger Berggefährte Robert Jölli (67) in den Tod[1].

Auszeichnungen

  • Gemeinsam mit Gerlinde Kaltenbrunner erhielt Albert Precht 2010 die "König-Albert-Medaille", die als "Nobelpreis" unter den Alpinisten gilt.
  • 2015 wurde ihm posthum der "Paul-Preuss-Preis" verliehen.

Werke

  • Alpenvereinsführer Tennengebirge, Bergverlag Rother, München 1986, ISBN 3-7633-1246-3
  • Alpenvereinsführer Hochkönig, Bergverlag Rother, München 1989, ISBN 3-7633-1259-5
  • Tausendundein Weg, Autobiografie, AS-Verlag, Zürich 2003, ISBN 3-905111-97-7
  • Kreta Klettern. 11 Klettergebiete, 100 Kletterrouten inbegriffen Alpingeschichte zum Anfassen; Paradies - Ostkreta, (Eigen-Verl.) Bischofshofen 2014.
  • Nach oben. Nach oben. Nach oben – Schlüsselmomente aus tausend Erstbegehungen. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2013, ISBN 978-3-7025-0706-0

Quelle

Einzelnachweis