SN.AT / Podcasts / Schattenorte

"Anschluss" und NS-Propaganda: Wie eine Tafel im Herzen der Stadt verschwand

Im Mai 1921 wollte ein Großteil Salzburgs Teil von Deutschland werden. Rechtlich war das gar nicht möglich, dennoch kam es zur Abstimmung.

Anna Boschner
Der Obus fährt durch den Rathausbogen. Die Tafeln, die jahrzehntelang darüber angebracht waren, sind verschwunden.
Der Obus fährt durch den Rathausbogen. Die Tafeln, die jahrzehntelang darüber angebracht waren, sind verschwunden.
Tausende Salzburgerinnen und Salzburger kamen am 6. und 7. April 1938 in die Altstadt, um den Besuch von Adolf Hitler zu sehen.
Tausende Salzburgerinnen und Salzburger kamen am 6. und 7. April 1938 in die Altstadt, um den Besuch von Adolf Hitler zu sehen.
Tausende Salzburgerinnen und Salzburger kamen am 6. und 7. April 1938 in die Altstadt, um den Besuch von Adolf Hitler zu sehen.
Tausende Salzburgerinnen und Salzburger kamen am 6. und 7. April 1938 in die Altstadt, um den Besuch von Adolf Hitler zu sehen.

In dieser Podcastfolge berichtet Historiker Johannes Hofinger vom Stadtarchiv in Salzburg über zwei Steintafeln, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Rathausbogen angebracht war. Welche Bedeutung diese hatten - und wie sie schließlich wieder verschwanden.

Johannes Hofinger, Historiker und Archivar im Stadtarchiv in Salzburg.
Johannes Hofinger, Historiker und Archivar im Stadtarchiv in Salzburg.

SN-Podcast Schattenorte:

In der Podcast-Serie "Schattenorte" widmen sich die SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler den dunklen Kapiteln in der Geschichte in und um Salzburg. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode - oder kennen Sie Schattenorte in Ihrer Heimat, die es wert sind, beleuchtet zu werden? Dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at.


Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen und kann hier bestellt werden.

Weitere Episoden:

Turbulenzen um Schloss Fuschl - von Nazis, "Sissi" und dem Salzbaron. Eine bewegte Geschichte des Hauses im Flachgau.

Die Geschichte von Kleßheim und dem Kavalierhaus - Teil 2 - Als das Sommerschloss zum Gästehaus des Führers wurde.

Die Reichspogromnacht in Salzburg: Als Glas und Leben vieler jüdischer Familien in Bad Gastein, Hallein und in der Stadt Salzburg zerschlagen wurden.

Mythos Untersberg: Über kaum einen anderen Berg ranken sich so viele Sagen.

NS-Mütterheime am Wolfgangsee: In Strobl und Gilgen waren während des Zweiten Weltkriegs Mütter mit ihren Kindern auf Erholungsurlaub. Gegen Ende des Krieges versteckten sich dort hohe SS-Offiziere.

NS-Villen am Wolfgangsee: Zwei KZ-Kommandanten ließen sich in St. Gilgen private Häuser mit Häftlingen aus Dachau erbauen. Warum das Salzkammergut so attraktiv für die NS-Elite war.

Veranstaltung im Stadtarchiv: Salzburg im Nationalsozialismus

SN-Info: Die Erforschung der Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt Salzburg bildet einen Themenschwerpunkt in der Arbeit des Stadtarchivs. Die Erkenntnisse sind der Öffentlichkeit in sieben Sammelbänden zugänglich. Anlässlich des Erscheinens des achten Buches, eines Registerbands, lädt das Stadtarchiv am Dienstag, dem 20. Februar, um 18 Uhr zu einem Vortrag mit Buchpräsentation.