SN.AT / Leben / Karriere

PLUSTRACK - Digitale Begleitung für Studierende

Digitalisierung mit studentischem Leben verbinden, das ist das Leitmotiv des Projekts PLUSTRACK. Studierende werden auf ihrem Weg durch das Studium begleitet und miteinander vernetzt. Dabei stehen auch jene im Fokus, die mit besonderen Erschwernissen zu kämpfen haben. Geleitet wird das Projekt von der Psychologin Eva Jonas.

Das PLUSTRACK-Team (von links): Juan Farias Sedalski, Anna Moser, Stefan Reiß, Georg Zerle, Eva Jonas, Eline Leen-Thomele, Julius Möller.
Das PLUSTRACK-Team (von links): Juan Farias Sedalski, Anna Moser, Stefan Reiß, Georg Zerle, Eva Jonas, Eline Leen-Thomele, Julius Möller.

Wer kennt das nicht, die Angst zu versagen, vor einer großen Herausforderung zu stehen und nicht zu wissen, wie man an die Sache herangehen soll. Aus einem Problem werden plötzlich viele, scheinbar unlösbar, und die Versuchung liegt nahe, alles hinzuwerfen und davonzulaufen. Gerade zu Beginn eines Studiums gibt es viel Neues zu bewältigen, die Anforderungen sind hoch, und so mancher fühlt sich überfordert. "Das Problem ist, dass sich einige gar nicht trauen zu fragen und auch nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen", sagt Universitätsprofessorin Eva Jonas vom Fachbereich Psychologie der Paris Lodron Universität Salzburg.

"Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Studierenden unter die Arme zu greifen, die es schwerer als andere haben, sich in den Studienalltag zu integrieren."
Eva Jonas
Universitätsprofessorin Psychologie

Im Rahmen ihrer Lehre beschäftigt sie sich unter anderem schon seit über zehn Jahren mit Coaching-, Mentoring- und Trainingsprojekten. So lag es nahe, die Initiative auszubauen, und im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung gelang es Jonas, 900.000 Euro für ihr Projekt PLUSTRACK zu lukrieren. "Es ist uns auch ein besonders wichtiges Anliegen, Studierenden unter die Arme zu greifen, die es schwerer als andere haben, sich in den Studienalltag zu integrieren. Etwa wenn sie Kinder betreuen, berufstätig sind oder aus einem nicht akademischen Elternhaus kommen", sagt Jonas.

Zentrale Aufgabe von PLUSTRACK ist die Verknüpfung von sozialen und digitalen Aspekten

PLUSTRACK sieht seine zentrale Aufgabe darin, soziale und digitale Aspekte des Studienalltags zu verknüpfen, um Studierende bei ihrem Studienerfolg zu unterstützen. Dabei steht die Entwicklung einer Onlineplattform im Vordergrund, die eine digitale, soziale und individuelle Vernetzung bietet. "Durch den aktuellen Digitalisierungsschub besteht die große Gefahr, dass Studierende vereinsamen, wenn der zwischenmenschliche Kontakt verloren geht", so Jonas. Deshalb müsse das Digitale mit dem Sozialen zusammengeführt werden. "Wir zeigen Wege auf, wie die Universität ihre Studierenden unterstützen kann, damit sie Anschluss zu den Studienkolleginnen und -kollegen finden oder auch zum Fachbereich und sich dadurch auch mit ihrem Studium stärker vernetzen. Gleichzeitig wollen wir sie dabei digital abholen", sagt die Psychologin.

Jonas hat für ihr Vorhaben eine Gruppe engagierter junger Wissenschafterinnen und Wissenschafter gewinnen können, die alle Phasen des Studierendenlebens durchgemacht haben und nun die Aktivitäten von PLUSTRACK entwickeln und umsetzen. "Studieren bedeutet viel mehr als nur lernen", sagt Anna, "es bedeutet, angekommen zu sein, gute Kontakte zu haben, sich an der Universität auch ein Stück zu Hause zu fühlen." Studierenden werden Mentoringprogramme, Coachings, Trainings und Communityaktivitäten angeboten. Bei den Mentorings, wo Studienanfänger von Höhersemestrigen unterstützt und begleitet werden, also die Älteren den Jüngeren ihr Wissen weitergeben, stieg der Bedarf innerhalb kürzester Zeit enorm an. "Und jene, die sich gut beraten und begleitet fühlen, haben ein großes Bedürfnis, ihrerseits ihr Wissen weiterzugeben", betont Anna, Doktorandin bei Eva Jonas und seit 2019, von Beginn an, bei diesem Projekt mit dabei. Mittlerweile begleitet PLUSTRACK im Rahmen des Mentoringprogramms rund 500 Studierende pro Studienjahr.

Plattform "Community Programm"ist digitaler Treffpunkt zum Austausch

Ein wichtiger Faktor in PLUSTRACK sei auch die Plattform "Community Programm", erzählt Julius, wie Anna mittlerweile im Doktoratsstudium angekommen. Ein digitaler Ort, um sich zu treffen und zu informieren. "Studierende sollen mehr vom Studium haben als reinen Wissenserwerb. Im Studium können sie sich vernetzen, von den Erfahrungen anderer profitieren, Freundschaften schließen und einfach Spaß haben", sagt Julius. Auf Instagram werden Hinweise auf Events gegeben, bestimmte Veranstaltungen wie Studifeste besonders hervorgehoben oder es wird auch darüber informiert, in welchen Cafés man gut lernen kann. Studierende sollen zunächst niederschwellig angesprochen werden, indem sie einfach nur beobachten können. Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden. Neuankömmlinge bleiben nicht lang allein, sie bekommen sofort Tipps von anderen Studierenden.

PLUSTRACK bietet auch Lehrenden eine Plattform zum Austausch

In den vergangenen Jahren, vielfach coronabedingt, erstellten Lehrende mit viel Engagement neue, ausgewogene Lehrkonzepte, die sowohl online als auch hybrid funktionierten. Dabei ergaben sich auch für sie offene Fragen und Unsicherheiten. PLUSTRACK bietet auch Lehrenden eine Plattform, um sich auszutauschen und wertvolle Informationen zu bekommen. "Beispielsweise diskutieren wir gemeinsam, wie Onlineprüfungen am besten funktionieren", sagt Eline. Sie organisiert seit mehreren Jahren einen Lehrenden-Jour-fixe.

Auch den vielfachen Bemühungen, die Stadt für Studierende attraktiver und vor allem leistbarer zu machen, hat sich PLUSTRACK angeschlossen. So begibt man sich auf die Suche nach Plätzen, wo sich Studierende aufhalten könnten. "Wir erarbeiten einen Stadtplan mit allen hippen Lokalen und Plätzen", sagt Georg. Gemeinsam mit Studierenden wurde der Markt der Möglichkeiten entwickelt. Damit wird sichtbar gemacht, was es alles in Salzburg insbesondere an Freizeitmöglichkeiten gibt.

Digitaler Student.Place als Informationsanlaufstelle für Studierende

Der wohl wesentlichste Punkt ist die Entwicklung eines digitalen Student.Place. In Zusammenarbeit mit den IT-Services der Universität soll dieser digitale Platz entstehen. Eine Anlaufstelle für alle Studierenden, die leicht zugänglich und einfach aufbereitet alle wichtigen Informationen zum und rund um das Studium enthält. Studierende der PLUS haben kürzlich den Zugriff auf Microsoft 365 erhalten und damit ist die Möglichkeit geschaffen, digitale und echte soziale Welten noch besser zu verknüpfen. "Im digitalen Zeitalter sollte immer noch der Mensch im Zentrum stehen", betont Eva Jonas. Hier sieht die Psychologin ihre Hauptaufgabe: "Studierende sollen über das Tool Student.Place nicht im Nirwana versinken, sondern eine zentrale Anlaufstelle haben, wo man sich informieren, orientieren und vernetzen kann."

Dabei spielen auch die Absolventinnen und Absolventen eine wichtige Rolle. Noah schreibt bei Eva Jonas und Stefan Reiß seine Masterarbeit, aus der eine digitale Sammlung von "Alumni-Steckbriefen" entstehen soll. "Das sind Erfahrungsberichte über den erfolgreichen Berufseinstieg, die den Studierenden bei der Karriereplanung helfen können", erklärt Noah, der bei diesem Projekt vom Alumni Club der PLUS unterstützt wird.